
1. Durchgang: Mi 2. / Do 3. September 2020
2. Durchgang: Mo 7. / Di 8. September 2020
BEIDE KURSE SIND
AUSGEBUCHT,
BITTE NICHT MEHR ANMELDEN!
WAS IST «STARTKLAR»?
Informationen erhalten, Leute kennenlernen, Gespräche führen, Uni-Fachstellen kennenlernen, miteinander essen, Uni-Räume erkunden – ein zweitägiger Workshop, bevor das Studium beginnt.
«STARTKLAR» – damit Du im Studium gut ankommst und kraftvoll beginnst:
• Beim Essen und den Apéros lernst du andere Studierende des gleichen oder anderer Studienfächer kennen.
• Du kannst Fragen an fortgeschrittene Studierende deiner Fakultät stellen und begegnest Professor/innen auf persönlicher Ebene.
• Du reflektierst deine Ziele fürs Studium zusammen mit anderen Teilnehmenden und stärkst deine Motivation.
• Du lernst verschiedene Fachstellen kennen, die dir helfen können, dich während des Studiums optimal zu entfalten.
• Du findest heraus, wie du dich als Student/in engagieren kannst und wer dich dabei unterstützt, damit deine Studienzeit eine gute und prägende Erfahrung wird – ob mit Auslandsemester, Freundschaften, politischem Engagement oder Unisport etc.
• Du erkundest, wo sich was an der Uni befindet.
Bring deine Fragen mit – wir freuen uns auf dein Kommen! «STARTKLAR» versteht sich als ergänzendes und vertiefendes Angebot zu den offiziellen Einführungstagen der Universität. Wir empfehlen auch den Besuch dieser Veranstaltungen.
Jeder Kurs umfasst zwei Workshoptage. Einzelne Tage können nicht gebucht werden. Es finden zwei Kursdurchgänge mit identischem Inhalt statt: Kurs 1 am 2. und 3. September, Kurs 2 am 7. und 8. September.
PROGRAMM
Erster Workshoptag:
Mittwoch 2. (Kurs 1) bzw.
Montag 7. September (Kurs 2)
10.00 Beginn mit einem Apéro
Begrüssung: Dr. Christoph Pappa, Generalsekretär der Universität Bern. Das Studium – Einführung in eine neue Lebensphase
(Film, Austausch in moderierten Kleingruppen)
12.00 Mittagessen
13.30 Bewegungsimpuls und Infos mit dem Universitätssport
14.00 Ein Auslandsemester? (Internationales Büro Uni Bern)
14.45 Drei parallele Workshops im Rotationsprinzip
• Spazierend die Uni-Räume erkunden
• Die Uni als politischer Raum? Hochschulpolitik an der Uni Bern (SUB)
• Das Reformierte Forum stellt sich vor
17.30 Fachspezische Tipps durch erfahrene Studierende
18.30 Fingerfood und Ausklang
Zweiter Workshoptag:
Donnerstag 3. (Kurs 1) bzw.
Dienstag 8. September (Kurs 2)
09.15 Begegnung mit drei Professor*innen unterschiedlicher Fakultäten
Mein Weg in die Wissenschaft – Ideale, Motive, Erfahrungen
11.40 Das aki stellt sich vor
12.00 Mittagessen individuell
(Möglichkeit zum Kennenlernen von Orten, wo man günstig essen kann)
13.30 Drei parallele Workshops im Rotationsprinzip
• Die Angebote der Beratungsstelle der Berner Hochschulen kennenlernen (Hochschulberatungsstelle)
• Gleichstellung von Männern und Frauen an der Universität (Abteilung Gleichstellung Uni Bern)
• Mein Studium – Motivation, Sinn, Ziele (Hochschulseelsorgende)
16.45 Workshops zur Wahl
• Kraftvoll beginnen! Gemeinsam den Übergang ins Studium gestalten (Thomas Schüpbach, Reformiertes Forum)
• Konzentration und Entspannung im Studium (Isabelle Senn, aki)
• Nachhaltigkeit an der Uni – werde aktiv! (BENE)
17.45 Reflexion und Impuls zum Ausklang
18.30 Apéro riche mit Special Guest Andreas Kessler, Poetry Slam (Ende ca. 20 Uhr)
BEIDE KURSE SIND
AUSGEBUCHT,
BITTE NICHT MEHR ANMELDEN!
ANMELDEFORMULAR
Für Studierende, die im Herbstsemester 2020 mit dem Studium in Bern beginnen.
*Die mit einem Stern versehenen Felder sind unbedingt auszufüllen!
Wichtig:
Wir hoffen, die STARTKLAR-Veranstaltung wie geplant durchführen zu können. Dennoch kann es sein, dass wir uns an die im September geltenden Massnahmen bezüglich der Pandemie-Situation anpassen müssen. Darum gilt deine Anmeldung vorerst provisorisch. Sollten wir uns gezwungen sehen, die übliche maximale Teilnehmendenzahl reduzieren zu müssen, werden wir die Anmeldungen nach dem „First-Come-First-Served-Prinzip“ berücksichtigen. Die Teilnahme kostet 60 Franken pro Person.
So bald wie möglich erhältst du von uns eine Bestätigung über die definitive Teilnahme.
Sollte deine Teilnahme aus unvorhergesehenen Gründen nicht möglich sein, informiere uns bitte sofort darüber, so dass wir weitere Interessierte von der Warteliste einladen können.
Weitere Infos erhältst du an die oben angegebene Mailadresse. Daher bitte diese Mailbox checken! Solltest du keine Mail von uns erhalten, wurde vermutlich eine ungültige Mailadresse angegeben, oder unsere Nachricht ist in deinem Spam-Ordner gelandet!
Fragen bitte an Frau Kirsten Raufeisen, kirsten.raufeisen@refbejuso.ch oder Tel. 079 324 16 68.
Wenn du dich für beide Kurse anmeldest, überlässt du es uns, dich in einen der beiden Kurse einzuteilen. Kurs 2 ist in der Regel zuerst ausgebucht.
MITWIRKENDE ORGANISATIONEN
Abteilung für die Gleichstellung von Frauen und Männern der Universität Bern
www.gleichstellung.unibe.ch
BENE – Studentischer Verein für Nachhaltige Entwicklung an der Uni Bern
www.bene-unibe.ch
Beratungsstelle der Berner Hochschulen
www.beratungsstelle.bernerhochschulen.ch
Internationales Büro Universität Bern
www.int.unibe.ch
StudentInnenschaft der Uni Bern (SUB)
www.sub.unibe.ch
Universitätssport Bern
www.sport.unibe.ch
VERANSTALTUNG UND KOORDINATION
aki (Katholische Hochschulseelsorge)
www.aki-unibe.ch
Reformiertes Forum Universität Bern (Reformierte Hochschulseelsorge)
www.refforum.ch